Corona Erkrankungen / COVID-19 in Südamerika

Liebe Reisegäste, die Corona-Pandemie ist seit einigen Wochen das dominierende Thema in den Schlagzeilen. Davon möchten wir keine weiteren produzieren, sondern einige Informationen und Quellen zum Coronavirus / COVID-19 in Südamerika zusammenfassen. Sowohl innerhalb Europas, als auch in Richtung Asien beeinträchtigt der Virus den Tourismus teilweise erheblich. Airlines haben Ihre Flugpläne reduziert, Kreuzfahrschiffe liegen vor Anker und Großveranstaltungen werden abgesagt.

Corona: Reisen nach Südamerika normalisieren sich langsam

Als die WHO Corona / COVID-19 offiziell zur Pandemie erklärt hat, verschärften alle südamerikanische Länder die Einreisebedingungen. Davon betroffen waren auch alle Reisende aus Deutschland. Mittlerweile normalisiert sich die Situation langsam aber stetig. Gemeinsam mit unseren Partnern in Südamerika beobachten wir die Situation laufend und passen uns laufend den aktuellen Gegebenheiten an. Die Gesundheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Die aktuellen Corona-Infektionen können beim Johns Hopkins Institut eingesehen werden.

Reisen nach Südamerika trotz Corona / COVID-19

Aktuell gibt es in Südamerika immer weniger Reiseeinschränkungen. Der Flugverkehr normalisiert sich langsam aber stetig, sowohl die internationalen Grenzen als auch die Grenzen innerhalb Südamerikas öffnen sich immer weiter. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Reisen entsprechend anzupassen. Buchungen nach Südamerika sind aktuell möglich, wir beraten Sie dazu gerne. Eine Reisewarnung ist kein Reiseverbot. Wir sind sehr froh, das unsere Kunden das wissen. Sowohl die Reiseanfragen, als auch konkrete Buchungen nehmen bei uns wieder zu. Unsere ersten Kunden sind/waren bereits wieder in Südamerika. Wir haben einen guten Versicherungspartner, so dass unsere Kunden vor Ort für den fall der Fälle bestens abgesichert sind.

Laufend aktualisierte Infografik zu den Reisebeschränkungen in Südamerika:

Reiseeinschränkungen nach Südamerika
Reiseeinschränkungen nach Südamerika

Kurzübersicht der Corona / COVID-19 Einreisebestimmungen für Südamerika:

Die Situation ist höchst dynamisch und entwickelt sich außerordentlich schnell. Trotzdem versuchen wir diese Informationen, auch am Wochenende, auf dem aktuellsten Stand zu halten:
  • Argentinien: Einreiseverbot für Ausländer bis 31.01.21.
  • Bolivien: Ausländer dürfen seit 01.09.20 auf dem Luftweg wieder nach Bolivien einreisen. Ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 10 Tage ist, muss bei Einreise vorgelegt werden. Bis 15.02.20 müssen einreisende Europäer für 14 Tage in Quarantäne.
  • Brasilien: Ausländer dürfen seit 30.07.20 auf dem Luftweg wieder nach Brasilien einreisen. Wir empfehlen dringend, eine übersetzte Auslandskrankenversicherung mitzuführen. Ab 30.12.20 müssen Reisende (auch für den Transit) einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Ein Gesundheits-/Einreiseformular vor Einreise ausgefüllt und bei Einreise vorgezeigt werden.
  • Chile: Touristen dürfen seit 23.11.2020 wieder einreisen, ein negativer PCR-Test  (max. 72 Stunden vor Abreise) wird verlangt. Bei/vor Einreise muss ein Gesundheitszertifikat ausgefüllt werden.
  • Costa Rica: Touristen dürfen seit 01.08.2020 wieder einreisen. Bei Einreise muss eine übersetzte Auslandskrankenversicherung vorgelegt werden.
  • Ecuador: Seit 01.06.2020 gibt es wieder nationale und internationale Flüge. Touristen dürfen einreisen, ein negativer PCR-Test (max. 10 Tage alt) wird verlangt. Bei Einreise muss eine übersetzte Auslandskrankenversicherung vorgelegt werden.
  • Kolumbien: Ausländer dürfen seit 01.10.20 auf dem Luftweg wieder nach Kolumbien einreisen. Es muss ein Einreiseformular maximal 24h vor Abreise ausgefüllt werden.
  • Panama: Seit 12.10.2020 gibt es wieder nationale und internationale Flüge. Touristen dürfen einreisen, ein negativer PCR-Test (max. 48 Stunden alt) wird verlangt. Alternativ wird auch ein Antikörpertest akzeptiert.
  • Paraguay: Seit 21.10.2020 gibt es wieder nationale und internationale Flüge. Touristen dürfen einreisen, ein negativer PCR-Test (max. 72 Stunden alt) wird verlangt. Bei Einreise muss eine übersetzte Auslandskrankenversicherung vorgelegt werden. Maximal 24h vor Abflug muss eine Gesundheitserklärung online ausgefüllt werden und der erhaltene QR-Code bei Einreise vorgezeigt werden.
  • Peru: Bis 28.02.2021 Einreiseverbot für Personen, die sich in den 14 Tagen vor Einreise in Europa aufgehalten haben.
  • Uruguay: Einreiseverbot für Ausländer bis auf weiteres.

Anzahl der aktiven Corona / COVID-19 Infektionen in Südamerika (Stand 08.02.2021):

  • Argentinien: 152211
  • Bolivien: 49131
  • Brasilien: 825124
  • Chile: 22883
  • Costa Rica: 37585
  • Ecuador: 22872
  • Kolumbien: 73890
  • Mexiko: 275868
  • Panama: 29309
  • Paraguay: 21034
  • Peru: 55350
  • Uruguay: 5845
  • Venezuela: 6802

Wir aktualisieren diese Reiseinformationen laufend auf Basis offizieller Quellen!

28.01.2021: Perú verlängert Einschränkungen bis 28.02.2021

Alle Flüge zwischen Peru und Europa bleiben bis bis 28.02.2021 ausgesetzt. Europäer dürfen bis 28.02.2021 nicht einreisen.

28.01.2021: Portugal streicht alle Flugverbindungen mit Brasilien

Die portugiesische Regierung hat gestern angekündigt, dass ab Freitag alle Flugverbindungen mit Brasilien gestrichen werden. Zur Begründung wurden die Zunahme der Coronavirus-Infektionen und die Entdeckung neuer Mutanten des Virus angeführt.

18.01.2021: gesamt Brasilien gilt nun als Virusvarianten-Gebiet

Das RKI hat vor einigen Tagen weitere Einstufungen von Risikogebieten eingeführt. Neben den bisher bekannten Risikogebieten gibt es nun auch Hochrisikogebiete (Inzidenz > 200) und Virusvariantanten-Gebiete. Reisenden aus Hochrisikogebieten und Virusvarientengebieten sind insbesondere verpflichtet, bereits bei Einreise einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder entsprechendes ärztliches Zeugnis über das Nichtvorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mitzuführen und auf Anforderung der zuständigen Behörde oder der von ihr beauftragten Behörde vorzulegen. Dieser Test darf frühestens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein oder muss bei der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland vorgenommen werden. Wenn den zu befördernden Personen die Erlangung eines Nachweises nicht möglich ist, können Beförderer vor Abreise eine Testung durchführen oder durchführen lassen und im Fall einer Negativtestung eine Beförderung vornehmen. Diese Testung (Abstrichnahme) durch den Beförderer darf bei Einreisen aus einem Virusvarianten-Gebiet höchstens 12 Stunden vor Abreise erfolgen.

06.01.2021: Quarantäne-Pflicht in Peru

Ab sofort führt Peru wieder eine verpflichtende Quarantäne von 14 Tagen bei Einreise ein. Ein negativer PCR-Test der maximal 72 Stunden alt ist, wird weiterhin benötigt. Das testergebnis muss vor Abflug gemeinsam mit dem Gesundheitsformular hochgeladen werden.

06.01.2021: PCR-Test für Transit in Brasilien nötig

Ab sofort benötigen Passagiere auch für den Transit in Brasilien einen PCR-Test, der bei Abflug maximal 72 Stunden alt ist.

28.12.2020: Kurzfristige Reiseeinschränkungen nach Südamerika auf Grund der Corona-Mutation:

Auf Grund der aktuellen Corona-Mutation gibt es eine Reihe von kurzfristigen Reiseeinschränkungen nach Südamerika. Alle diese Einschränkungen sind bis Anfang Januar befristet.

Chile: Ausländer, die sich in den letzten 14 Tagen vor Einreise im Vereinigten Königreich aufgehalten haben, dürfen nicht einreisen. Chilenen und Personen mit Wohnsitz in Chile dürfen trotzdem einreisen, müssen aber in Quarantäne.

Paraguay: Passagiere, die sich in den letzten 14 Tagen vor Einreise im Vereinigten Königreich aufgehalten haben, dürfen nicht einreisen.

Peru: Flüge mit einer Flugdauer von länger als 8 Stunden (das sind die begonnenen Flüge aus Europa) sind bis 6. Januar 2021 wieder ausgesetzt.

Ecuador: Passagiere aus den meisten europäischen Ländern (darunter Deutschland und Österreich, offenbar nicht die Schweiz) dürfen bis 6. Januar 2021 nicht einreisen.

Panama: Passagiere, die in den letzten 20 Tagen im Vereinigten Königreich oder Südafrika waren, dürfen nicht einreisen.

20.12.2020: Negativer PCR-Test für Einreise nach Brasilien vorgeschrieben

Brasilien hat die Einreisebestimmungen angepasst. Für Einreisen ab 30.12.2020 wird nun ein negativer PCR-Test benötigt, der nicht älter als 72 Stunden ist. Auch muss künftig ein Gesundheits-/Einreiseformular vor Einreise ausgefüllt und bei Einreise vorgezeigt werden.

13.11.2020: Chile zieht die Grenzöffnung für Ausländer vor und öffnet ab 23.11.2020

Touristen müssen vor Einreise ein Gesundheitszertifikat ausfüllen und benötigen einen negativen PCR-Test, der bei Einreise nicht älter ist als 72 Stunden. Reisende müssen nicht in Quarantäne und können sich im Land frei bewegen.

11.11.2020: Chile öffnet Grenzen für Touristen ab 01.12.2020

Chile hat bekanntgegeben, das ab 01.12.2020 Touristen auf dem Luftweg wieder nach Chile einreisen dürfen. Die Landgrenzen bleiben jedoch weiterhin geschlossen. Touristen müssen vor Einreise ein Gesundheitszertifikat ausfüllen und benötigen einen negativen PCR-Test, der bei Einreise nicht älter ist als 72 Stunden. Reisende müssen nicht in Quarantäne und können sich im Land frei bewegen.

27.10.2020: Peru öffnet sich schrittweise weiter – mehr Flüge zulässig

Schrittweise, verantwortungsvoll und nachhaltig – so erfolgt der Neustart im Tourismus in Peru. Grundlage des Neustarts sind umfassende Hygieneprotokolle, die sicheres Reisen im Land ermöglichen sollen. Bedeutende Museen und archäologische Stätten des Landes wurden im Oktober mit einer Kapazität von 50% wiedereröffnet. Die Öffnung von Machu Picchu soll Anfang November mit einer Auslastung von 30% erfolgen. Seit dem 5. Oktober 2020 landen wieder internationale Flüge auf dem Flughafen der Hauptstadt Lima, zunächst aus Städten, die höchstens vier Flugstunden entfernt sind. Ab 1. November werden die Verbindungen um 25 Flüge aus zehn Ländern, die maximal acht Stunden entfernt sind, erweitert. Insgesamt kann Peru dann über Kanada, die USA, Panama, Costa Rica, El Salvador, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Bolivien, Chile, Uruguay, Paraguay sowie die größten karibischen Inseln, Kuba, Jamaica und die Dominikanische Republik, erreicht werden. Auch die Zahl der Inlandsflüge wurde in den vergangenen Wochen verdoppelt. Zur Einreise nach Peru müssen ein höchstens 72 Stunden alter negativer PCR-Test und eine Erklärung zum Gesundheitszustand vorgelegt werden.

26.10.2020: Argentinien öffnet sich für die Nachbarländer

Seit März hat Argentinien seine Grenzen komplett geschlossen. Nun kommt es zu ersten Öffnungsschritten. Wie der argentinischen Presse zu entnehmen war, hat der Tourismusminister Lammens am Samstag der Zeitung La Nacion bestätigt, dass ab dem 2. November können Touristen aus Uruguay, Brasilien, Paraguay, Bolivien und Chile mit dem Flugzeug über den internationalen Flughafen Ezeiza und, im Falle der Uruguayer, auch (mit der Fährverbindung) über den Hafen von Buenos Aires einreisen dürfen. Die Landgrenzen bleiben vorerst weiterhin geschlossen. Voraussichtlich werden für die Einreise PCR-Tests und eine Krankenversicherung gefordert.

12.10.2020: Panama hat die Grenzen seit dem 12.10.2020 wieder geöffnet

Bei der Ankunft in Panama muss man einen negativen PCR COVID-19 Test oder Antigen Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Reisende, die ohne negativen COVID-19 Test einreisen, müssen bei Ankunft einen Test auf eigene Kosten (ca. $ 50.00) durchführen lassen. Sollte dieser Test positiv sein, wird die betroffene Person zunächst unter Obhut des panamaischen Gesundheitsministeriums für 7 Tage in einem Hotel untergebracht (keine Kosten für Touristen). Nach Ablauf der 7-tägigen Quarantäne erfolgt ein neuer Test. Bei negativem Ergebnis ist die Quarantäne beendet, falls dieser erneut positiv ausfällt, muss der Reisende weitere 7 Tage in staatlicher Quarantäne verbringen. Des Weiteren muss bei Einreise auch ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Im Land gibt es folgende Einschränkungen:
  • Es besteht eine Ausgangssperre von samstags 23:00 Uhr bis montags 05:00 Uhr. In einzelnen Provinzen kann es in Abhängigkeit von der epidemiologischen Lage zu abweichenden Beschränkungen kommen.
  • Es sind noch einzelne Nationalparks und auch das Miraflores Schleusen Besucherzentrum geschlossen.
  • Ein Großteil der Restaurants sind noch nicht geöffnet.
  • Strände sollten wieder ab dem 19.10.2020 offen sein, von 06:00 – 16:00 Uhr.
  • Schwimmbäder in Hotels werden noch geschlossen sein und sollten ab 26.10.2020 wieder öffnen.
  • Fitnesscenter in Hotels sind noch bis auf Weiteres geschlossen.
  • Geschäfte sind mit Einschränkungen durch Hygiene- und Abstandsregeln geöffnet.
  • Ein Großteil der Hotels in Panama sind aktuell immer noch geschlossen.
Im gesamten öffentlichen Raum gilt eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Nichtbeachtung kann mit einer Geldstrafe sanktioniert werden. Vor dem Betreten von Geschäften oder öffentlichen Gebäuden wird die Körpertemperatur gemessen und zusätzlich muss man die Hände desinfizieren. Zwischen Personen wird ein Mindestabstand von zwei Metern empfohlen.

10.10.2020: Flughäfen in Paraguay ab dem 21. Oktober wieder offen

Ab dem 21. Oktober 2020 werden die Flughäfen in Paraguay wieder für kommerzielle Flüge öffnen. Die Einreise für Touristen nach Paraguay ist ab 21. Oktober 2020 ebenfalls wieder möglich. Einreisende Ausländer mit negativem PCR-Test müssen nach Ankunft noch für 7 Tage in Quarantäne. Wer ohne PCR-Test einreist, der muss für 14 Tage in Quarantäne. Eine Auslandskrankenversicherung die Corona-Erkrankungen einschließt, ist zwingend vorgeschrieben.

07.10.2020: Brasilien hebt Versicherungspflicht bei Einreise auf dem Luftweg auf

Brasilien hat mit sofortiger Wirkung die Versicherungspflicht für Touristen aufgehoben. Damit ist die Einreise für Touristen auf dem Luftweg auch ohne Auslandskrankenversicherung zulässig. Die Einreise zu Land ist nach wie vor eingeschränkt möglich. Auch wenn die Versicherungspflicht entfallen ist, so empfehlen wir trotzdem jedem Reisenden nach wie vor dringen den Abschluss einer auch Covid 19 abdeckenden Auslandskrankenversicherung!

05.10.2020: Touristen dürfen wieder nach Peru einreisen

Seit 05.10.2020 dürfen Touristen wieder nach Peru einreisen. Zur Einreise wird ein negativer PCR-Test benötigt, der maximal 72 Stunden vor Beginn des ersten Flugsegmentes entnommen wurde. Vor Abreise muss ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden.

29.09.2020: Ab 05. Oktober öffnet Peru langsam die Grenzen

Peru hat angekündigt, das ab 05. Oktober 2020 die ersten internationalen Flüge wieder landen dürfen. Die Wiederaufnahme erfolgt schrittweise, beginnend mit fünf Destinationen: Chile, Mexiko, Ecuador, Kolumbien und Brasilien. Wann Flüge direkt aus Europa wieder landen dürfen, wurde nicht kommuniziert. Ziel dieser ersten Grenzöffnung ist Geschäftsreisen zu ermöglichen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln.

25.09.2020: Einreise nach Bolivien für Ausländer wieder möglich

Am 01.09.2020 hat Bolivien die Einreise per Flugzeug wieder genehmigt. In den ersten Tagen gab es unterschiedliche Meldungen, ob die Einreise nur für Bolivianer, oder auch für Ausländer erlaubt ist. Das hat sich nun geklärt, Ausländer dürfen wieder nach Bolivien einreisen. Flüge von Europa nach Bolivien sind buchbar. Ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 7 Tage ist, muss bei Einreise vorgelegt werden.

22.09.2020: Flüge nach Kolumbien wieder möglich, Grenzen öffnen für Ausländer

Kolumbien hat heute bekannt gegeben, das der internationale Flugverkehr mit sofortiger Wirkung wieder aufgenommen wird. Ausländer dürfen ab 01.10.20 auf dem Luftweg wieder nach Kolumbien einreisen. Es wird ein negativer PCR-Test benötigt, der nicht älter als 96 Stunden ist. Außerdem muss ein Einreiseformular maximal 24h vor Abreise ausgefüllt werden.

21.09.2020: Argentinien verlängert Anti-Corona-Maßnahmen

Die vor sechs Monaten wegen der Corona-Pandemie in Argentinien verhängten Ausgangsbeschränkungen sind verlängert worden. Sie gelten nun bis zum 11. Oktober, wie aus einem Dekret der Regierung des südamerikanischen Landes vom Sonntag hervorgeht. Im Großraum der Hauptstadt Buenos Aires sowie in anderen besonders betroffenen Gegenden dürfen die Menschen nur für bestimmte Zwecke ihr Zuhause verlassen.

26.08.2020: Panama öffnet die Grenzen am 12. Oktober 2020

Laut offiziellen Quellen plant Panama die Grenzen für den internationalen Tourismus zum 12. Oktober 2020 wieder zu öffnen.

25.08.2020: Grenzöffnungen in Chile

Chile hält die Corona-Infektionen dank eines strikten Lockdowns konstant auf niedrigem Niveau. Vor einem Monat kündigte die chilenische Regierung deswegen einen „Schritt für Schritt“-Plan zur schrittweisen Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie an. Unsere Kollegen in Chile erwarten, das die Grenzen im November wieder für internationale Touristen geöffnet werden.

24.08.2020: Internationale Flüge von und nach Panama bis 21.09.2020 ausgesetzt

Die panamesische Regierung hat am 22.08.2020 die Schließung des internationalen Flughafens Tocumen nochmals um weitere 30 Tage bis einschließlich 21.09.2020 verlängert.

18.08.2020: Neue Einreisebedingungen für internationale Reisende in Ecuador

Ecuador hat die Einreisebestimmungen erneut gelockert. Wer bei Einreise einen negativen PCR-Test (nicht älter als 10 Tage) vorlegt und einen guten Gesundheitszustand hat, darf das Festland uneingeschränkt bereisen. Wer keinen negativen PCR-Test vorlegen kann oder einen negativen PCR-Test und Krankheitssymptome hat, der muss auf eigene Kosten einen Test am Flughafen in Ecuador machen lassen. Bis das Testergebnis vorliegt müssen die Reisenden in einem zertifizierten Hotel in Quarantäne. Hotels, Touren und sonstige touristische Dienstleistungen müssen bereits im Vorhinein gebucht werden. Ohne den Nachweis einer Buchung vor Ort in Ecuador könnte die Einreise verweigert werden. Zusätzlich muss ein „Salvaconducto“ (Passierschein) ausgestellt werden, welcher für den Aufenthalt im Land notwendig ist.

17.08.2020: TAP Air Portugal baut Flugplan nach Brasilien weiter aus

TAP stellt den Betrieb schrittweise wieder her und plant für August bis zu 500 wöchentliche Hin- und Rückflüge im gesamten Streckennetz. Nach Brasilien gibt es im August wieder 17 wöchentliche Flüge. Im September sind es bereits 23 wöchentliche Flüge und im Oktober sogar 32 wöchentliche Flüge nach Brasilien. Flüge nach Brasilien mit TAP Air Portugal im August:
  • Lissabon – Sao Paulo (GRU): 7 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Rio de Janeiro (GIG): 3 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Recife (REC): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Fortaleza (FOR): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Belo Horizonte (CNF): 2 Flüge pro Woche
  • Porto – Rio de Janeiro (GIG): 1 Flug pro Woche
Flüge nach Brasilien mit TAP Air Portugal im September:
  • Lissabon – Sao Paulo (GRU): 7 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Rio de Janeiro (GIG): 4 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Recife (REC): 3 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Fortaleza (FOR): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Belo Horizonte (CNF): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Brasília (BSB): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Salvador (SSA): 2 Flüge pro Woche
  • Porto – Rio de Janeiro (GIG): 1 Flug pro Woche
Flüge nach Brasilien mit TAP Air Portugal im Oktober:
  • Lissabon – Sao Paulo (GRU): 7 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Rio de Janeiro (GIG): 5 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Recife (REC): 3 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Fortaleza (FOR): 4 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Belo Horizonte (CNF): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Brasília (BSB): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Salvador (SSA): 2 Flüge pro Woche
  •  Lissabon – Natal (NAT): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Porto Alegre (POA): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Maceió (MCZ): 2 Flüge pro Woche
  • Porto – Rio de Janeiro (GIG): 1 Flug pro Woche

11.08.2020: Peru – Grenzen möglicherweise bis Jahresende geschlossen

Die peruanische Regierung kommuniziert Reiseeinschränkungen die durch die Corona-Pandemie verursacht werden sehr regelmäßig und umfassend mit einer Vorlaufzeit von 2-4 Wochen. Nun gibt es jedoch erste Meldungen, das die peruanischen Grenzen nicht vor Jahresende geöffnet werden. Sollte sich das bestätigen, wird es noch einige Monate keine internationalen Flüge nach Peru geben.

10.08.2020: Reiseerleichterungen für unverheiratete Partner ab heute

Partnerinnen und Partner aus Drittstaaten dürfen ab dem heutigen Montag wieder nach Deutschland einreisen. Das gab Bundesinnenminister Seehofer am Freitag bekannt. Die aktuell geltenden europaweiten Reisebeschränkungen aus Drittstaaten waren zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingeführt worden.

Notwendige Dokumente zur Einreise

Für die Einreise aus einem Drittstaat sind vorzulegen:
  • eine Einladung der in Deutschland wohnhaften Person,
  • eine gemeinsam unterschriebene Erklärung zum Bestand der Beziehung und
  • Nachweise der vorherigen Treffen durch Passstempel, Reiseunterlagen oder Flugtickets.

03.08.2020: Reisekrankenversicherung die Corona / COVID-19 abdeckt

In Südamerika werden immer mehr Grenzen geöffnet, die Airlines nehmen immer mehr Flüge wieder auf und wir buchen stetig mehr Kunden nach Südamerika. Viele Länder verlangen bei Einreise eine Auslandskrankenversicherung die trotz Reisewarnung und Pandemie auch Corona / COVID-19 abdeckt. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen im Reiseland empfehlen wir dringend, das Sie eine solche Versicherung abschließen. Die meisten Versicherungen haben diese Fälle ihn ihren Versicherungsbedingungen jedoch explizit ausgeschlossen. Unser Versicherungspartner hat diese Fälle jedoch explizit mitversichert. Sie können diese Versicherung ganz einfach hier buchen:

Auslandkrankenversicherung inkl. Corona /COVID-19-Schutz abschließen

30.07.2020: Brasilianische Grenzen für Ausländer wieder offen

Ab sofort ist die Einreise für Ausländer auf dem Luftweg wieder gestattet. Dies gilt für einen Aufenthalt in Brasilien bis zu maximal 90 Tagen. Bei Abflug nach Brasilien muss lediglich eine gültige (Auslands-)Krankenversicherung mit einer Deckung für die Reisezeit der Airline zum Boarding vorgelegt werden. Die Versicherung muss trotz Reisewarnung und Pandemie gültig sein und Covid 19-Erkankungen einschließen, was bei vielen Versicherungen am Markt gerade nicht der Fall ist! Bei Buchung über uns kümmern wir uns um Ihren Versicherungsschutz.

29.07.2020: TAP Air Portugal baut Flugplan nach Brasilien massiv aus

TAP stellt den Betrieb schrittweise wieder her und plant für August bis zu 500 wöchentliche Hin- und Rückflüge auf insgesamt 66 Strecken, dann werden 18 wöchentliche Flüge nach Brasilien, 20 Flüge zu sechs Zielen in Nordamerika, 44 Flüge zu 9 Zielen in Afrika, 329 Flüge zu 30 Städten in Europa, sowie 126 Flüge zu sieben Flughäfen innerhalb Portugals angeboten. Im September plant das Unternehmen bis zu 700 Flüge pro Woche auf insgesamt 76 Strecken, so wird etwa 40 Prozent des normalen Angebotes, wie es vor der COVID-Krise war, wiederhergestellt sein. Dann wird die portugiesische Fluggesellschaft 22 Flüge pro Woche nach Brasilien, 30 Flüge auf acht Strecken nach Nordamerika, 59 Flüge in 13 Städte nach Afrika und in den Nahen Osten, 498 Flüge in 35 europäische Städte und 159 Flüge zu sieben Zielen in Portugal anbieten. Flüge nach Brasilien mit TAP Air Portugal im August:
  • Lissabon – Sao Paulo (GRU): 7 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Rio de Janeiro (GIG): 3 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Recife (REC): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Fortaleza (FOR): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Belo Horizonte (CNF): 2 Flüge pro Woche
  • Porto – Rio de Janeiro (GIG): 1 Flug pro Woche
Flüge nach Brasilien mit TAP Air Portugal im September:
  • Lissabon – Sao Paulo (GRU): 7 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Rio de Janeiro (GIG): 3 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Recife (REC): 3 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Fortaleza (FOR): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Belo Horizonte (CNF): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Brasília (BSB): 2 Flüge pro Woche
  • Lissabon – Salvador (SSA): 2 Flüge pro Woche
  • Porto – Rio de Janeiro (GIG): 1 Flug pro Woche

24.07.2020: Costa Rica ab 01.08.2020 wieder offen für Urlauber

Costa Rica will ab dem 1. August wieder Touristen aus der Europäischen Union einreisen lassen. Als erste Besucher würden Passagiere von Flügen aus Frankfurt und Madrid am Flughafen der Hauptstadt San José begrüßt, teilte das Präsidialamt des mittelamerikanischen Landes am Donnerstag (Ortszeit) mit. Voraussetzung für die Einreise ist demnach ein negativer Coronavirus-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Ab dem 1. August sollen auch Surfen und andere Freiluftaktivitäten wieder möglich sein. In diesem ersten Schritt der sukzessiven Wiedereröffnung des Tourismus werde es zunächst weniger als ein Prozent des vor der Corona-Krise üblichen Volumens internationaler Flüge geben, hieß es. In den nächsten Monaten würden auch Einreisen aus Großbritannien und Kanada erlaubt. Die weiteren Schritte hingen von der Entwicklung der Pandemie in Costa Rica wie auf der Welt ab.

22.07.2020: Internationale Flüge von und nach Panama bis 22.08.2020 ausgesetzt

Die panamesische Regierung hat am 22.07.2020 die Schließung des internationalen Flughafens Tocumen nochmals um weitere 30 Tage bis einschließlich 22.08.2020 verlängert.

16.07.2020: Air Europa nimmt Flüge nach Südamerika wieder auf

Air Europa hat soeben den Flugplan nach Südamerika aktualisiert. Madrid wird  künftig täglich ab Frankfurt, München und Düsseldorf angeflogen. Ab Madrid wird es dann zahlreiche Flüge nach Südamerika geben. Folgendes ist der Plan: Flüge mit Air Europa nach Südamerika seit 15.07.2020:
  • Guayaquil: 2 mal wöchentlich
  • Montevideo: 1 mal wöchentlich
  • Quito: 2 mal wöchentlich
  • Santo Domingo: 3 mal wöchentlich
  • Sao Paulo: 1 mal wöchentlich
Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 01.08.2020: Am 01.08.2020 werden die bereits aufgenommenen Flüge erweitert:
  • Caracas: 2 mal wöchentlich
  • La Habana: 2 mal wöchentlich
  • Lima: 1 mal wöchentlich
  • San Pedro Sula: 1 mal wöchentlich
Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 01.09.2020: Am 01.09.2020 werden die bereits aufgenommenen Flüge erneut erweitert:
  • Asuncion: 2 mal wöchentlich
  • Bogotá: 3 mal wöchentlich
  • Buenos Aires: 3 mal wöchentlich
  • Cancun: 1 mal wöchentlich
  • Cordoba: 2 mal wöchentlich
  • Medellin: 2 mal wöchentlich
  • Panama: 2 mal wöchentlich
  • Punta Cana: 1 mal wöchentlich
  • Salvador da Bahia: 2 mal wöchentlich
  • Santa Cruz: 3 mal wöchentlich
Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 01.11.2020: Am 01.11.2020 werden die bereits aufgenommenen Flüge erneut erweitert:
  • Fortaleza: 2 mal wöchentlich
  • Recife: 2 mal wöchentlich

13.07.2020: Air Europa setzt Flüge nach Südamerika länger aus

Ursprünglich hatte Air Europa angekündigt bis mindesten 30.06.2020 keine Flüge nach Südamerika oder Mittelamerika durchführen zu wollen. Diese Frist wurde nun verlängert. Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Südamerika
  • Flüge von / nach Argentinien bis 31.08.20 abgesagt (Vorgabe der argentinischen Regierung)
  • Flüge von / nach Bolivien bis 30.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Brasilien:
    • Fortaleza: bis 31.10.20
    • Recife: bis 31.10.20
    • Sao Paulo: bis 14.07.20
    • Salvador: bis 31.08.20
  • Flüge von / nach Ecuador bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Kolumbien bis 31.08.20 storniert
  • Flüge von / nach Paraguay bis 30.08.20 abgesagt
  • Flüge von / nach Peru bis 14.07.20 abgesagt
  • Flüge von / nach Uruguay bis 14.07.20 abgesagt (Vorgabe der Regierung von Uruguay)
  • Flüge von / nach Venezuela vom 15.03.20 bis 31.07.20 storniert
Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Mittelamerika
  • Flüge von / nach Dominikanische Republik bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Honduras bis 31.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Kuba bis 31.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Mexiko bis 31.08.20 storniert
  • Flüge von / nach Panama vom 15.03.20 bis 31.08.20 storniert

10.07.2020: Einreise nach Ecuador ohne Quarantäne möglich

Ecuador hat die Corona-Pandemie weiterhin sehr gut im Griff. Seit Juli dürfen Touristen wieder ins Land, die touristische Infrastruktur nimmt ihren Betrieb wieder auf. Hotels, Restaurants & Sehenswürdigkeiten sind geöffnet, wenn auch mit reduzierter Kapazität. In öffentlichen Bereichen müssen Masken getragen und der Abstand gewahrt werden. Die Regeln gleichen denen in Deutschland in sehr weiten teilen. Ab sofort müssen Touristen bei Einreise nicht mehr in Quarantäne, wenn sie einen negativen PCR-Test vorlegen können, der nicht älter als sieben Tage ist. Diesen Test kann man sogar Last-Minute am Frankfurter Flughafen vornehmen lassen:
  1. Standard-Test: 59 € inkl. MwSt. – für >98% der Ergebnisse innerhalb von 6 Stunden nach Proben-Abnahme
  2. Express-Test: 139 € inkl. MwSt. – für >98% der Ergebnisse innerhalb von 3 Stunden nach Proben-Abnahme

07.07.2020: Air France und KLM nehmen wieder regelmäßige Flüge nach Mittel- und Südamerika auf:

  • Flüge nach Rio de Janeiro: 3 x wöchentlich mit Air France, 4 x wöchentlich mit KLM
  • Flüge nach Sao Paulo: 5 x wöchentlich mit Air France, 6 x wöchentlich mit KLM
  • Flüge nach Santiago de Chile: 1 x wöchentlich mit Air France
  • Flüge nach Quito: 3 x wöchentlich mit KLM

07.07.2020: Paraguay ist kein internationales Risikogebiet mehr

Nach Uruguay stuft das RKI nun auch Paraguay nicht mehr als internationales Risikogebiet ein. Reisende die aus diesen beiden Ländern zurück nach Deutschland reisen müssen damit bei Ankunft nicht mehr für 14 Tage in Quarantäne.

07.07.2020: Einreisesperre nach Brasilien gilt noch bis 30.07.2020

Brasilien hat bekanntgegeben, das die Einreisesperre für Touristen noch bis 30.07.2020 gilt. Davon ausgenommen sind weiterhin brasilianische Staatsbürger, Verwandte von brasilianischen Staatsbürgern, medizinisches Personal.

07.07.2020: Costa Rica bereitet den Neustart vor: Grenzöffnungen ab 1. August geplant

Costa Rica steht in den Startlöchern und wird voraussichtlich ab dem 1. August wieder Touristen empfangen. Ab diesem Zeitpunkt soll eine schrittweise Öffnung für Länder erfolgen, die die Pandemie unter Kontrolle haben und niedrige Infektionszahlen aufweisen können. Voraussichtlich werden die Länder Europas zu den ersten zählen, die Costa Rica wieder bereisen dürfen. Dazu gehören auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der mittelamerikanische Staat selbst ist bestens für Urlauber vorbereitet. So wird bis August das öffentliche Leben stufenweise wieder aufgenommen werden. Hotels und Strände sowie ein Großteil der Restaurants, Museen und Theater des Landes sollen bis dahin geöffnet werden.  Ebenso werden Mietwagenfirmen und Transportunternehmen operieren, lediglich große Hotelanlagen sollen teilweise bis November geschlossen bleiben. Die Einreise nach Costa Rica gestaltet sich unkompliziert; vor der Reise muss jedoch ein Kontaktformular der costaricanischen Gesundheitsbehörden ausgefüllt werden, evtl. erfolgen Temperaturmessungen durch Wärmekameras vor Ort. Im Land selbst gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregelungen wie in anderen Staaten auch.

03.07.2020: Peru verlängert Einreiseverbot

Peru hat heute bekannt gegeben, das die Ausgangssperre und damit das Einreiseverbot für Ausländer bis zum 31. Juli 2020 verlängert wird.

30.06.2020: Lufthansa fliegt wieder regelmäßig nach Südamerika

Die Lufthansa hat ihren Flugplan für die kommenden Monate veröffentlicht. Es werden wieder regelmäßige Flüge nach Südamerika aufgenommen und kontinuierlich ausgebaut. Alle Informationen gibt es direkt bei der Lufthansa. Zusammen gefasst sieht es wie folgt aus:
  • Mexico City
  • Punta Cana
  • Sao Paulo
  • San José (Costa Rica)

29.06.2020: Costa Rica öffnet Grenzen ab 01. August 2020 wieder

Die Regierung hat heute bekanntgegeben, dass die Grenzen Costa Ricas für den internationalen Tourismus bis 31. Juli 2020 geschlossen bleiben. Ab dem 01. August wird eine schrittweise Öffnung für Länder erfolgen, welche die Pandemie unter Kontrolle haben und tiefe Infektionszahlen ausweisen. Stand heute zählen die Länder Europas zu den ersten, die Costa Rica wieder bereisen dürfen.

24.06.2020: LATAM Airlines stellt Routen in Südamerika ein

LATAM Airlines hat angekündigt, das einige nationale und auch internationale Routen innerhalb Südamerikas im Rahmen einer Reorganisation eingestellt werden. Im einzelnen geht es um folgende Flugstrecken: Inländische Brasilien-Flüge: 
  • Brasilia (BSB) – Foz do Iguaçu (IGU)
  • Curitiba (CWB) – Foz do Iguaçu (IGU)
  • Belem (BEL) – Macapa (MCP)
  • Imperatriz (IMP) – Sao Luiz (SLZ)
  • Goiania (GYN) – Rio de Janeiro (SDU)
  • Foz do Iguaçu (IGU) – Rio de Janeiro (SDU)
Inländische Chile-Flüge: 
  • Santiago (SCL) – Puerto Natales (PNT)
Inländische Peru-Flüge: 
  • Cusco (CUZ) – Trujillo (TRU)
  • Cusco (CUZ) – Iquitos (IQT)
  • Cusco (CUZ) – Pisco (PIO)
internationale Flüge innerhalb Südamerikas: 
  • Asuncion (ASU) – Brasilia (BSB)
  • Curitiba (CWB) – Santiago (SCL)
  • Santiago(SCL)-Quito (UIO)
  • Iquique (IQQ) – Salta (SLA)

23.06.2020: Air Europa setzt Flüge nach Südamerika länger aus

Ursprünglich hatte Air Europa angekündigt bis mindesten 30.06.2020 keine Flüge nach Südamerika oder Mittelamerika durchführen zu wollen. Diese Frist wurde nun verlängert. Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Südamerika
  • Flüge von / nach Argentinien bis 31.08.20 abgesagt (Vorgabe der argentinischen Regierung)
  • Flüge von / nach Bolivien bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Brasilien:
    • Fortaleza: bis 31.10.20
    • Recife: bis 31.10.20
    • Sao Paulo: bis 14.07.20
    • Salvador: bis 31.08.20
  • Flüge von / nach Ecuador bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Kolumbien bis 31.08.20 storniert
  • Flüge von / nach Paraguay bis 31.07.20 abgesagt
  • Flüge von / nach Peru bis 14.07.20 abgesagt
  • Flüge von / nach Uruguay bis 14.07.20 abgesagt (Vorgabe der Regierung von Uruguay)
  • Flüge von / nach Venezuela vom 15.03.20 bis 14.07.20 storniert
Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Mittelamerika
  • Flüge von / nach Dominikanische Republik bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Honduras bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Kuba bis 31.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Mexiko bis 14.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Panama vom 15.03.20 bis 31.08.20 storniert

23.06.2020: Einreisesperre nach Brasilien gilt noch bis 07.07.2020

Brasilien hat bekanntgegeben, das die Einreisesperre für Touristen noch bis 07.07.2020 gilt. Davon ausgenommen sind weiterhin brasilianische Staatsbürger, Verwandte von brasilianischen Staatsbürgern, medizinisches Personal.

22.06.2020: Internationale Flüge von und nach Panama bis 23.07.2020 ausgesetzt

Panama verlängert das kommerzielle Flugverbot um vier weitere Wochen bis zum 23.07.20. Die Die Corona-Infektionen in Panama sind seit mehreren Tagen stabil und wir erwarten in den nächsten Wochen Lockerungen.

19.06.2020: Kaum Corona-Infektionen: Uruguay als sicheres Land eingestuft

Das Robert-Koch-Institut RKI führt eine laufend aktualisierte Liste mit internationalen Corona-Risikogebieten. Aktuell umfasst die Liste ca. 160 Länder, außer der EU ist fast die ganze Welt betroffen. Die Risikogebiete dürfen bereist werden und werden auch von Fluglinien angeflogen. Allerdings müssen Reisende die aus Risikogebieten kommen bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland für 14 Tage in Quarantäne. Reisende die aus Uruguay kommen, müssen nicht in Quarantäne.

16.06.2020: Air Europa nimmt Flüge ab 15.07.2020 wieder auf

Air Europa hat soeben den Flugplan ab 15.07.2020 veröffentlicht. Madrid wird dann künftig täglich ab Frankfurt, München und Düsseldorf angeflogen. Ab Madrid wird es dann zahlreiche Flüge nach Südamerika geben. Folgendes ist der Plan: Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 15.07.2020:
  • Asuncion: 3 mal wöchentlich
  • Cancun: 1 mal wöchentlich
  • Caracas: 2 mal wöchentlich
  • Guayaquil: 2 mal wöchentlich
  • Lima: 3 mal wöchentlich
  • Montevideo: 2 mal wöchentlich
  • Panama: 2 mal wöchentlich
  • Punta Cana: 1 mal wöchentlich
  • Quito: 2 mal wöchentlich
  • Santa Cruz: 3 mal wöchentlich
  • Santo Domingo: 3 mal wöchentlich
  • Sao Paulo: 3 mal wöchentlich
Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 01.08.2020: Am 01.08.2020 werden die bereits aufgenommenen Flüge erweitert:
  • La Habana: 2 mal wöchentlich
Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 01.09.2020: Am 01.09.2020 werden die bereits aufgenommenen Flüge erneut erweitert:
  • Asuncion: 3 mal wöchentlich
  • Bogotá: 3 mal wöchentlich
  • Buenos Aires: 3 mal wöchentlich
  • Cordoba: 3 mal wöchentlich
  • Medellin: 2 mal wöchentlich
  • Salvador da Bahia: 2 mal wöchentlich
Flüge mit Air Europa nach Südamerika ab 01.11.2020: Am 01.11.2020 werden die bereits aufgenommenen Flüge erneut erweitert:
  • Fortaleza: 2 mal wöchentlich
  • Recife: 2 mal wöchentlich

15.06.2020: LATAM Airlines nimmt weitere Flüge nach Südamerika wieder auf

LATAM Airlines hat im  Juni wieder erste Flüge nach Brasilien aufgenommen, nun werden die Frequenzen erhöht und neue Strecken angeflogen:
  • die Flüge nach Sao Paulo werden von zwei wöchentlichen Frequenzen auf drei erhöht
  • Santiago de Chile wird ab Juli wieder angeflogen
  • Montevideo wird ab Juli wieder angeflogen

09.06.2020: Panama lockert Ausgangssperren, Flüge werden wieder aufgenommen

In Panama wurde die Ausgangssperre am 01.06.2020 gelockert, tagsüber normalisiert sich das öffentliche Leben deutlich. Auch aus dem Tourismus kommen sehr positive Signale, die ersten Flüge nach Panama werden nun wieder aufgenommen:
  • Copa Airlines plant offiziell den Flugbetrieb ab 26.06.2020 wieder aufzunehmen und wird 25 Städte anfliegen.
  • Europäische Airlines beabsichtigen ab 15.07.2020 wieder Panama anzufliegen.
  • Der internationale Flughafen Tocumen bereitet sich bereits auf das Reisen mit dem COVID-19 Virus vor und trifft alle bekannten Sicherheitsvorkehrungen. Auch wurden Wärmebildkameras installiert, die bei allen Ankommenden und Abreisenden Fieber messen werden.

09.06.2020: Flüge nach Costa Rica werden in Kürze wieder aufgenommen

Es gibt weiterhin gute Nachrichten aus Costa Rica. Die Corona-Infektionen sind weiterhin auf sehr niedrigem Niveau, die Lockerungen werden Schritt für Schritt erweitert. Touristenattraktionen dürfen wieder öffnen und auch Flüge nach Costa Rica werden wieder aufgenommen:
  • Iberia: Im Juli gibt es einen wöchentlichen Flug von Madrid nach San José, im August bereits zwei wöchentliche Flüge
  • Air France: Im Juli gibt es einen wöchentlichen Flug von Paris nach San José
  • Lufthansa: zwei wöchentliche Flüge von Frankfurt nach San José ab 15.06.2020

05.06.2020: TAP Air Portugal nimmt Flüge nach Brasilien wieder auf

TAP Air Portugal nimmt die Flüge nach Brasilien deutlich langsamer auf, als ursprünglich geplant. Da Präsident Bolsonaro Corona weiterhin mit einer Grippe vergleicht und strickte Maßnahmen verhindert, teilweise eine Ausbreitung sogar fördert, grassiert die Corona-Pandemie in Brasilien leider ungebremst.
  • Flüge von Lissabon nach Sao Paulo: Juni: 2 Flüge pro Woche, Juli: 3 Flüge pro Woche, August: 7 Flüge pro Woche
  • Flüge von Lissabon nach Rio de Janeiro: Juni: 1 Flug pro Woche, Juli: 1 Flug pro Woche, August: 4 Flüge pro Woche
  • Flüge von Lissabon nach Recife: Juli: 2 Flüge pro Woche, August: 2 Flüge pro Woche
  • Flüge von Lissabon nach Fortaleza: Juli: 1 Flug pro Woche, August: 2 Flüge pro Woche
  • Flüge von Lissabon nach Belo Horizonte: August: 2 Flüge pro Woche

05.06.2020: Air Europa setzt Flüge nach Südamerika länger aus

Ursprünglich hatte Air Europa angekündigt bis mindesten 30.06.2020 keine Flüge nach Südamerika oder Mittelamerika durchführen zu wollen. Diese Frist wurde nun bis zum 15.07.2020 verlängert. Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Südamerika
  • Flüge von / nach Argentinien bis 31.08.20 abgesagt (Vorgabe der argentinischen Regierung)
  • Flüge von / nach Bolivien bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Brasilien bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Ecuador bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Kolumbien bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Paraguay bis 15.07.20 abgesagt (Vorgabe der Regierung von Paraguay)
  • Flüge von / nach Peru bis 15.07.20
  • Flüge von / nach Uruguay bis 15.07.20 abgesagt (Vorgabe der Regierung von Uruguay)
  • Flüge von / nach Venezuela vom 15.03.20 bis 15.07.20 storniert
Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Mittelamerika
  • Flüge von / nach Dominikanische Republik bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Honduras bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Kuba bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Mexiko bis 15.07.20 storniert
  • Flüge von / nach Panama vom 15.03.20 bis 15.07.20 storniert

03.06.2020: Einreise nach Ecuador für Ausländer wieder möglich

Ecuador hat die Einreisebestimmungen konkretisiert. Reisende die einen negativen COVID-19 PCR-Test (Rachenabstrich) vorlegen können, dürfen nach Ecuador einreisen. Der Test darf beim Boarding nicht älter als 7 Tage sein. Reisende die keinen Test vorlegen können/wollen, werden bei Ankunft in Ecuador getestet. Unabhängig vom Testergebnis ist eine 14-tägige Quarantäne Pflicht.

03.06.2020: Peru hat konkrete Pläne zur Wiedereröffnung nach Corona

Alle peruanischen Grenzen sind weiterhin geschlossen, für die peruanische Bevölkerung wurde bis zum 30. Juni eine verpflichtende häusliche Quarantäne verhängt. Doch es gibt erste positive Signale der Öffnung nach Corona. So wurde ein mehrstufiger Plan entwickelt, der unter anderem folgendes vorsieht:
  • Öffnung der ersten touristischen Attraktionen zwischen Juli und August
  • Öffnung der internationalen Grenzen im Oktober

02.06.2020: Costa Rica verlänger die Grenzschließung bis 30.06.2020

Das Gesundheitsministerium von Costa Rica hat heute bekannt gegeben, dass die Grenzschliessungen für Touristen bis zum 30. Juni 2020 verlängert wird. Gleichzeitig informiert das Costaricanische Fremdenverkehrsamt, dass sämtliche Insitutionen auf eine Öffnung im Juli hinarbeiten. Eine definitive Bestätigung bleibt jedoch noch aus.
  • Lufthansa gab gestern die Wiederaufnahme ihrer Nonstop Flüge nach San José ab Juli bekannt, jeweils Mittwochs und Samstags ab FRA.
  • Edelweiss plant ab Juli bis Oktober mit einem wöchentlichen Flug am Donnerstag ab ZRH, danach wieder mit normalem Flugplan Dienstag, Freitag, Sonntag.
  • Iberia plant den Neustart im Juli mit zwei wöchentlichen Flügen am Mittwoch und Donnerstag ab MAD.
  • British Airways plant ab Juli am Mittwoch und Samstag ab LGW.
  • Air France plant ab frühestens September mit einer Wiederaufnahme nach SJO und startet zuerst mit Panama und Copa-Anschlussflügen nach SJO.
  • KLM startet erst zur Hochsaison ab November wieder.
  • Condor hat noch kein Datum für die Wiederaufnahme gemeldet.

02.06.2020: Erste Öffnungen in Bolivien angekündigt

Bolivien hat angekündigt, die bisherigen sehr strikten Corona-Einschränkungen schrittweise zu lockern. Die Ausgangssperre wird aufgehoben, die Bevölkerung darf wieder zur Arbeit. Nationale Flüge werden ab dem 03. Juni 2020 wieder aufgenommen.

02.06.2020: Galápagos ist offiziell frei von Corona und öffnet zum 01. Juli 2020

Auf den Galápagos Inseln gibt es aktuell keine aktiven Corona-Infektionen mehr. Mit nur einem Todesfall und wenigen Infektionen ist das UNESCO-Welterbe bisher sehr glimpflich davon gekommen. Ab 01. Juli 2020 sind die Galápagos Inseln wieder für Touristen zugänglich. Genaue Informationen über mögliche Einschränkungen der Besucherzahlen folgen noch. In einem ersten Schritt wurden bisher gesperrte Strände und Sehenswürdigkeiten wieder für die Bewohner freigegeben.

29.05.2020: Einreisen nach Ecuador ab 01. Juni 2020 wieder möglich

Bereits vor vier Wochen wurde es angekündigt und nun umgesetzt. Ab 01. Juni 2020 sind Einreisen nach Ecuador auf dem Luftweg wieder möglich. Bei Ankunft in Ecuador soll ein COVID-Schnelltest erfolgen. Fällt dieser positiv aus, müssen die Einreisenden für 14 Tage in Quarantäne. Es gibt noch Ausgangssperren, diese werden jedoch immer weiter gelockert. Hotels & Restaurants öffnen in einer ersten Stufe mit einer reduzierten Kapazität. In öffentlichen Gebäuden herrscht Maskenpflicht und Desinfektionsmittel sind allgegenwärtig.

27.05.2020: Peru verlängert Einreiseverbot

Peru hat heute bekannt gegeben, das die Ausgangssperre und damit das Einreiseverbot für Ausländer bis zum 30. Juni 2020 verlängert wird.

25.05.2020: Flüge nach Peru vermutlich bis Oktober eingestellt

Inoffiziellen Aussagen von Regierungsmitgliedern zufolge kann mit einer Wiederaufnahme der internationalen Flüge nach Peru nicht vor Ende Oktober 2020 gerechnet werden.

22.05.2020: Kolumbien: Internationale Flüge bis zum 31.08.2020 eingestellt

Angesichts der Corona-Pandemie schottet sich Kolumbien weiterhin komplett ab und wird internationale Flüge weiterhin aussetzen und die Schließung der Grenzen mindestens bis zum 31.08.2020 fortsetzen. Dies gab die Regierung des südamerikanischen Landes bekannt. Damit schließt sich Kolumbien verhängten Maßnahmen in Argentinien an und verhängt eines der härtesten Einreiseverbote der Welt.

20.05.2020: Internationale Flüge von und nach Panama bis 22.06.2020 ausgesetzt

Panama verlängert das kommerzielle Flugverbot um vier weitere Wochen bis zum 22.06.20. Die Die Corona-Infektionen in Panama sind seit mehreren Tagen stabil und wir erwarten in den nächsten Wochen Lockerungen.

19.05.2020: Air Europa streicht zahlreiche Flüge nach Südamerika

Air Europa wird bis mindesten 30.06.2020 keine Flüge nach Südamerika oder Mittelamerika durchführen. Bis auf wenige innereuropäische Flüge bleibt die Flotte vorerst nahezu vollständig am Boden. Sollte sich der Flugplan bessern, veröffentlichen wir umgehend entsprechende Informationen. Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Südamerika
  • Flüge von / nach Argentinien bis 30.06.20 abgesagt (Vorgabe der argentinischen Regierung)
  • Flüge von / nach Bolivien bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Brasilien bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Ecuador bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Kolumbien bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Paraguay bis 30.06.20 abgesagt (Vorgabe der Regierung von Paraguay)
  • Flüge von / nach Peru bis 30.06.20
  • Flüge von / nach Uruguay bis 30.06.20 abgesagt (Vorgabe der Regierung von Uruguay)
  • Flüge von / nach Venezuela vom 15.03.20 bis 30.06.20 storniert
Übersicht der stornierten Air Europa Flüge nach Mittelamerika
  • Flüge von / nach Dominikanische Republik bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Honduras bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Kuba bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Mexiko bis 30.06.20 storniert
  • Flüge von / nach Panama vom 15.03.20 bis 30.06.20 storniert

18.05.2020: Aktuelle Informationen aus Ecuador

Ecuador hat in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Corona-Pandemie kontrollieren zu können und um zukünftig wieder sichere Reisen zu ermöglichen. Wie bereits angekündigt, werden die Flughäfen ab 01. Juni 2020 wieder für internationale Flüge öffnen. Auch Reisen nach Galápagos sind ab Juni wieder möglich.

11.05.2020: Peru verlängert Einreiseverbot

Peru hat heute bekannt gegeben, das die Ausgangssperre und damit das Einreiseverbot für Ausländer bis zum 24. Mai 2020 verlängert wird.

07.05.2020: LATAM nimmt Flüge von Frankfurt nach Sao Paulo wieder auf

LATAM nimmt noch im Mai wieder Flüge von Frankfurt nach Sao Paulo in den Flugplan auf. Gestartet wird mit folgenden Verbindungen:
  • Frankfurt – Sao Paulo: donnerstags und samstags, Abflug Frankfurt: 21:45 Uhr, Ankunft Sao Paulo: 05:05 Uhr
  • Sao Paulo – Frankfurt: dienstags und donnerstags, Abflug in Sao Paulo: 23:55 Uhr, Ankunft in Frankfurt: 16:35 Uhr
Infos von LATAM zur Sicherheit der Flüge und zu Hygienemaßnahmen:
  • Ein- und Ausstieg: Die Abwicklung des Ein- und Ausstiegs haben wir optimiert um größere Menschenansammlungen zu vermeiden.
  • Freier Mittelsitz: Bei Möglichkeit wird der Mittelsitz freigelassen um den Abstand zwischen den Passagieren zu wahren.
  • Belüftungssystem: In unseren Flugzeugen wird ein spezielles System der Luftzirkulation verwendet, dass die Luft jede drei Minuten erneuert und mit Hilfe des HEPA – Filters (High Efficiency Particulate Air) 99,97% aller Partikel entfernt. •
  • Sauberkeit in der Kabine: Wir haben ein proaktives und regelmäßiges Reinigungsverfahren definiert, welches auch verfügbares Desinfektionsmittel auf unseren Flügen beinhaltet.
  • Arbeitsprozesse der Crew: Wir haben die Abläufe der Crew überarbeitet um Kontakte bestmöglich zu minimieren. Zum einen stellen wir unserer gesamten Crew sowie Passagieren mit Symptomen Mund-Nasen-Masken zur Verfügung um die Ansteckung innerhalb der Kabine zu reduzieren und zum anderen sind die vorderen sanitären Anlagen der Crew vorbehalten um zusätzlichen Kontakt zu den Passagieren zu verringern.
  • Bordverpflegung: Wir vereinfachen unseren Service bei der Bordverpflegung weitestgehend und erweitern wiederum unsere Hygienemaßnahmen beim Servieren und Abräumen der Mahlzeiten.
  • Extras: Als Schutzmaßnahme haben wir beschlossen, die proaktive Ausgabe von Kissen und Decken zu unterlassen und nur auf Anfrage des Passagiers herauszugeben. Des Weiteren sind alle Extras aus der Sitztasche entfernt worden.

05.05.2020: TAP Portugal nimmt Flüge nach Brasilien wieder auf

TAP Portugal hat angekündigt bereits im Mai wieder regelmäßige Flüge nach Brasilien durchführen und die Frequenzen bis Juli sukzessive zu erhöhen. Da sich die Lage weiterhin sehr dynamisch entwickelt, können sich diese Informationen jederzeit wieder ändern. Sollte es zum Zeitpunkt der geplanten Flüge noch Einreiseverbote geben, so greifen die natürlich. Für Deutsche die noch in Brasilien gestrandet sind, ergeben die Flüge natürlich Rückkehrmöglichkeiten aus Brasilien nach Europa. Für Fragen und Buchungen stehen wir per eMail an info@hajosiewer.de und telefonisch unter 02761 9444-0 jederzeit gerne zur Verfügung.

TAP Flüge nach Brasilien

  • São Paulo: ab 21. Mai zwei Flüge pro Woche, ab 01. Juni tägliche Flüge, ab 01. Juli zehn Flüge pro Woche
  • Rio de Janeiro: ab 21. Mai  ein Flug pro Woche, ab 2. Juni drei Flüge pro Woche
  • Recife: ab 21. Mai  ein Flug pro Woche, ab 01. Juni drei Flüge pro Woche und ab 03. Juli vier Flüge pro Woche
  • Belo Horizonte: ab 22. Mai  ein Flug pro Woche, ab 01. Juni zwei Flüge pro Woche und ab 01. Juli drei Flüge pro Woche
  • Brasília: ab 02. Juni zwei Flüge pro Woche, ab 01. Juli drei Flüge pro Woche
  • Salvador: ab 04. Juni zwei Flüge pro Woche, ab Juli drei Flüge pro Woche
  • Belém: ab 4. Juni zwei Flüge pro Woche
  • Fortaleza: ab 5. Juni zwei Flüge pro Woche, ab Juli drei Flüge pro Woche
  • Maceió: neue Route, ab 26. Juni zwei Flüge pro Woche
  • Natal: ab 04. Juli zwei Flüge pro Woche

30.04.2020: Corona-Pandemie: Bolivien kündigt Lockerungen an

Bolivien wird seine strengen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus lockern. Interimspräsidentin Jeanine Áñez: „Von 11. Mai an werden wir in eine neue Form der Quarantäne übergehen.“ Die „dynamische Quarantäne“ bedeute, dass es je nach Entwicklung der Covid-19-Pandemie in den verschiedenen Regionen Städte und Provinzen geben werde, die die Einschränkungen beibehalten sollten, und andere, die diese aufweichen und die wirtschaftlichen Aktivitäten wieder aufnehmen würden. Áñez hatte im März den Gesundheitsnotstand ausgerufen und damit weitgehende Ausgangsbeschränkungen verschärft und deswegen auch die für den 3. Mai vorgesehen Wahlen von Präsident und Parlament auf einen noch nicht bestimmten neuen Termin verschoben.

29.04.2020: Flüge nach Ecuador ab 01.06.2020 wieder möglich

Ecuador hat angekündigt, das nationale und internationale Flüge ab 01.06.2020 vermutlich wieder möglich sein werden. Die Entwicklung der Corona-Pandemie wird weiterhin eng beobachtet und daher erstmal mit einem reduzierten Flugplan gestartet.

28.04.2020: KLM nimmt Flüge nach Südamerika wieder auf

KLM plant in naher Zukunft wieder die ersten Flüge nach Südamerika aufzunehmen. Da sich die Lage weiterhin sehr dynamisch entwickelt, können sich diese Informationen jederzeit wieder ändern. Sollte es zum Zeitpunkt der geplanten Flüge noch Einreiseverbote geben, so greifen die natürlich. Für Deutsche die noch in Südamerika gestrandet sind, ergeben die Flüge natürlich Rückkehrmöglichkeiten nach Europa.

KLM Flüge nach Mittel- und Südamerika bis 31. Mai 2020:

  • Amsterdam – Bogota 2 wöchentliche Frequenzen
  • Amsterdam – Curacao 2 wöchentliche Frequenzen
  • Amsterdam – Lima 3 von 7 wöchentlichen Frequenzen
  • Amsterdam – Mexiko-Stadt 3 wöchentliche Frequenzen
  • Amsterdam – Panama City 3 von 7 wöchentlichen Frequenzen
  • Amsterdam – Sao Paulo Guarulhos 2 wöchentliche Frequenzen

KLM Flüge nach Mittel- und Südamerika ab 04./05. Juli 2020:

  • Amsterdam – Aruba – Bonaire – Amsterdam ab 4. Juli 2020
  • Amsterdam – Bogota – Cartagena – Amsterdam ab 4. Juli 2020
  • Amsterdam – Buenos Aires Ezeiza – Santiago de Chile ab 4. Juli 2020
  • Amsterdam – Fortaleza ab 04. Juli 2020
  • Amsterdam – Paramaribo ab 04. Juli 2020
  • Amsterdam – Quito – Guayaquil – Amsterdam vom 4. Juli 2020 – 3 von 7 wöchentlichen Frequenzen
  • Amsterdam – Rio de Janeiro Galeao ab 4. Juli 2020 – 4 von 7 wöchentlichen Frequenzen
  • Amsterdam – St. Maarten – Curacao – Amsterdam ab 5. Juni 2020

27.04.2020: Keine Flugtickets von und nach Argentinien bis 01. September 2020

In Argentinien dürfen vorerst keine Flugtickets mehr verkauft werden. Betroffen seien alle Flüge bis Ende August von und nach Argentinien sowie auch Inlandsflüge, berichten die argentinischen Medien. Damit soll verhindert werden, das Fluggesellschaften Tickets für Flüge verkaufen, die nicht von der Regierung genehmigt wurden. Mit dem Verkaufsstopp unterstreicht die argentinische Regierung die strikte Einreisesperre, die sie erlassen hat. Auch andere südamerikanische Länder haben den Verkauf von Flugtickets verboten – so etwa Ecuador, Peru und Kolumbien. Allerdings dauert das Verbot nirgends so lange wie in Argentinien. Verschiedene Wirtschaftsverbände und die argentinische Flugbranche kritisieren die Massnahme der Regierung in Buenos Aires heftig.

27.04.2020: Peru verlängert Einreiseverbot

Peru hat heute bekannt gegeben, das die Ausgangssperre und damit das Einreiseverbot für Ausländer bis zum 10. Mai 2020 verlängert wird.

22.04.2020: Panama verlängert Flugverbot nach Europa

Panama hat bekanntgegeben, das der internationale Flugverkehr für weitere 30 Tage ausgesetzt wird.

21.04.2020: Costa Rica verlänger Einreisesperre bis 15.05.2020

Seit dem 19.03.20 hat Costa Rica alle See- und Luftgrenzen für Ausländer auf Grund der Corona-Pandemie für Einreisen geschlossen. Heute wurde die Grenzschließung bis 15.05.20 verlängert. Nach wie vor kann man problemlos aus Costa Rica ausreisen.

18.04.2020: Corona-Neuinfektionen in Südamerika verlangsamen sich

Weiterhin aktualisieren wir jeden Tag die Zahlen der aktiven Corona-Infektionen in Südamerika. Seit einigen Tagen beobachten wir den Trend, das die Zahlen spürbar langsamer steigen. Ob damit bereits der Scheitelpunkt erreicht ist, müssen Fachleute beurteilen. Wir werten es jedoch als positives Signal.

09.04.2020: Ecuador konkretisiert die Grenzschließungen

Ecuador hat heute die Grenzschließungen konkretisiert. War bisher nur von „bis auf weiteres“ die Rede, wurde nun bekannt gegeben, das die internationalen Grenzen bis 30.04.2020 für Ausländer geschlossen bleiben.

09.04.2020: Peru verlängert Einreiseverbot

Auch Peru hat heute bekannt gegeben, das die Ausgangssperre und damit das Einreiseverbot für Ausländer verlängert wird. Dabei geht man noch moderater als Costa Rica vor und verlängert es vorerst bis zum 26.04.2020.

09.04.2020: Costa Rica verlängert Einreiseverbot

Heute hat Costa Rica bekannt gegeben, das das Einreiseverbot für Ausländer moderat bis zum 30.04.2020 verlängert wird.

04.04.2020: Bolivien verstärkt die Ausgangsregeln

Es darf nur eine Person pro Haushalt an einem Tag der Woche, abhängig von der letzten Nummer des Ausweisdokuments, das Haus verlassen: montags die Personen mit den Endziffern 1 und 2, dienstags 3 und 4, mittwochs 5 und 6, donnerstags 7 und 8, freitags 9 und 0. Am Wochenende (Samstag und Sonntag) darf mit Ausnahme von Notfällen niemand das Haus verlassen. Geschäfte und Banken öffnen in der Regel von 8-12 Uhr. Apotheken und Gesundheitseinrichtungen arbeiten normal. Reisen im Land ist nicht möglich, öffentlicher Nah- und privater Pkw-Verkehr sind verboten.

03.04.2020: Peru verschärft die Ausgangsregeln

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen begrenzt Peru die Ausgehzeiten für Männer und Frauen. Wie der peruanische Präsident Martin Vizcarra (57) sagte, dürfen Männer und Frauen ihre Häuser nur an bestimmten Tagen, getrennt nach Geschlecht, verlassen:
  • Männer: Montag, Mittwoch, Freitag
  • Frauen: Dienstag, Donnerstag, Samstag
  • Sonntag ist Ausgangssperre für jedermann
„Wir müssen dafür sorgen, dass weniger Menschen täglich auf der Straße sind“, sagte Vizcarra.

02.04.2020: Freie Rückflüge von Brasilien nach Europa / Deutschland

Die Flüge zwischen Brasilien und Deutschland werden im Zuge der Corona-Pandemie ebenfalls auf ein Minimum reduziert. Aktuell gibt es noch auf folgenden Maschinen ab Sao Paulo freie Rückflüge nach Deutschland:
  • Lufthansa:
    • Donnerstag, 2.4., 18:15 Uhr
    • Samstag, 4.4., 18:15 Uhr
    • Montag, 6.4., 18:15 Uhr
  • KLM / Air France:
    •  Freitag, 3.4., 14:55 Uhr
    • Montag, 6.4., 14:55 Uhr

01.04.2020: Panama verschärft Ausgangsregeln weiter

Panama hat die Ausgangsregeln weiter verschärft: ab 01.04.2020 bis vorerst 15.04.2020 dürfen Frauen und Männer nur noch an getrennten Tagen für bis zu 2 Stunden Lebensmittel- bzw. Medikamentenkäufe tätigen:
  • Frauen: Montag, Mittwoch, Freitag
  • Männer: Dienstag, Donnerstag, Samstag
  • Sonntag ist Ausgangssperre für jedermann
Je nach Endnummer des Ausweises/Reisepasses sind nur noch stark begrenzte 2-stündige Zeitfenster für Einkäufe erlaubt. Die Anlage erläutert im Detail die Ausgangsbeschränkungen. Diese Ausgangssperre gilt auch für ausländische Touristen.

28.03.2020: Brasilien verbietet Ausländern Einreise per Flug

Nun beginnt auch Brasilien die Maßnahmen gegen COVID-19 / Corona zu verschärfen. Ab 30.03.2020 dürfen Ausländer ohne festen Wohnsitz in Brasilien nicht mehr per Flugzeug einreisen. Die Maßnahme gilt vorerst bis 28.04.20.

27.03.2020: Peru und Kolumbien mit konkreteren Informationen zu eingestellten Flügen

Während Peru und Kolumbien bisher alle internationalen Flüge „bis auf weiteres“ ausgesetzt haben, wurden heute exakte Daten kommuniziert. Die peruanischen Grenzen sind bis 12.04.20 zu, die kolumbianischen Grenzen sind bis 22.04.20 geschlossen. Wir finden, das ist ein ausgesprochen positives Signal!

25.03.2020: Rückholprogramm vom Auswärtigen Amt

Das Auswärtige Amt arbeitet fieberhaft daran, alle im Ausland gestrandeten Deutschen zurück zu holen. Wir aktualisieren unsere Webseite laufend mit den aktuellen Informationen dazu.

24.03.2020: Keine Flüge mehr nach Paraguay

Paraguay hat mit sofortiger Wirkung bis zum 12.04.2020 alle internationalen Flüge eingestellt.

21.03.2020: Brasilien schließt die Grenzen

Die brasilianische Regierung hat wegen der Covid-19-Pandemie auch die Einreise auf dem Luftweg eingeschränkt. Demnach dürfen Ausländer, die per Flugzeug etwa aus China, der Europäischen Union, Australien oder Japan kommen, von Montag an nicht mehr in das größte und bevölkerungsreichste Land Lateinamerikas einreisen. Die Einschränkung gilt zunächst für 30 Tage. Nicht betroffen davon sind internationale Flüge mit Waren an Bord. Am Donnerstag hatte die brasilianische Regierung bereits die Landgrenzen zu insgesamt acht Nachbarländern geschlossen.

20.03.2020: Panama setzt alle internationalen Flüge aus

Ab Sonntag den 22.03.2020 um 23:59 Uhr wird der internationale Flugverkehr für 30 Tage eingestellt. Somit sind keine internationalen Ankünfte und Abflüge möglich. (dies gilt für Einheimische und Ausländer).

20.03.2020: Kolumbien schließt Grenzen vollständig

Nach aktuellem Stand, bleiben die Kolumbianischen Grenzen ab einschließlich Montag, 23. März, 30 Tage lang für alle Ein- und Ausreisenden (egal ob Kolumbianer oder Ausländer) geschlossen. Dies gilt für An-/Abreisen per Luftlinie, Land – oder Wasserweg!

19.03.2020: Einstellung der Flugverkehrs zwischen Europa und Uruguay

Die uruguayische Regierung hat beschlossen, dass ab Freitag, 20. März, 00.00 Uhr der Flugverkehr zwischen Uruguay und Europa bis auf weiteres eingestellt wird.

19.03.2020: Brasilien schränkt den Tourismus zunehmend ein

Mittlerweile steigt auch in Brasilien die Zahl von Corona-Fällen an und von der Regierung werden zunehmend strengere Maßnahmen verhängt. In Rio de Janeiro haben Touristenattraktionen wie der Zuckerhut vorübergehend ihren Betrieb eingestellt. Die Verfügbarkeit von Transfers und Guides ist eingeschränkt. Ilha Grande empfängt bis auf weiteres keine Besucher mehr und andere Destinationen (darunter auch Nationalparks) ergreifen ähnliche Maßnahmen. So wurden z.B. die Nationalparks in Iguassu und Fernando de Noronha geschlossen.

19.03.2020: Chile verhängt 3-monatigen Ausnahmezustand

Mit sofortiger Wirkung hat Chile einen dreimonatigen Ausnahmezustand verhängt. Ziel ist es, das Krankenhäuser arbeitsfähig bleiben, Lieferketten gesichert bleiben und Versammlungsverbote und Quarantänemaßnahmen eingehalten werden. Im Moment ist keine Ausgangsperre für die gesamte Bevölkerung verhängt.

19.03.20: Aerolineas Argentinas stellt den Großteil der Flüge ein

Bis zum 10.04.20 stellt Aerolineas Argentinas alle Flüge zwischen Argentinien und Brasilien, Uruguay, Bolivien, Chile und Paraguay ein.

19.03.20: kurzfristig alle Flüge innerhalb Argentiniens ausgesetzt

Zwischen dem 20.03.20 und dem 25.03.20 sind alle Flüge innerhalb Argentiniens ausgesetzt.

18.03.2020: Einstellung der Flüge zwischen Uruguay und Montevideo

Die uruguayische Regierung hat beschlossen, dass ab Freitag, 20. März, 00.00 Uhr alle Flüge von Europa nach Uruguay eingestellt werden (Flüge mit American Airlines in die USA sollen ab Mittwoch eingestellt werden). Bis zu diesem Zeitpunkt werden nur Uruguayer und Ausländer mit Wohnsitz in Uruguay (residentes) in Uruguay eingelassen.

18.03.2020: Grenzschließungen in Bolivien

Ab 19.03.202 schließt Bolivien die Grenzen. Einreisen dürfen dann nur noch bolivianische Staatsbürger und Ausländer mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung. Alle internationalen Flüge werden ab 20.03.2020 eingestellt. Alle Verbindungen zwischen den Provinzen werden eingestellt. Die Maßnahme gilt vorerst bis 31.03.2020.

18.03.2020: TAP Portugal stellt fast alle Flüge nach Brasilien ein

Außer Rio de Janeiro und Sao Paulo fliegt TAP Portugal bis 28.04.20 keine Ziele in Brasilien mehr an. Flüge nach Porto Alegre sind bis 30.06.20 eingestellt. Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen an dieser Stelle auf dem Laufenden.

17.03.2020: Peru verhängt nationalen Notstand

Für 14 Tage steht das gesamte Land unter Quarantäne, sowohl Peruaner als auch Ausländer. Alle internationalen Grenzen wurden geschlossen. Der Personenverkehr innerhalb der peruanischen Provinzen ist ausgesetzt.

17.03.2020: Massive Einschnitte in Brasilien erwartet

Auch angesichts der Haltung der Nachbarländer nehmen inzwischen in Brasilien die Stimmen zu, die eine Schließung des Luftraums für internationale Flüge fordern. Die Botschaft Brasilia hält eine Schließung oder zumindest starke Einschränkung des internationalen Luftverkehrs für wahrscheinlich. Diese könnte jederzeit auch ohne weitere Vorankündigung erfolgen. Vor diesem Hintergrund erscheint es jetzt angezeigt, Rückfluge nach Europa vorzuverlegen und so bald wie möglich anzutreten.

17.03.2020: Einreisesperre in Costa Rica

Costa Rica hat für den Zeitraum vom 19. März 2020 0:00 Uhr bis 12. April 2020 23:59 Uhr eine Einreisesperre für Touristen verhängt.

16.03.2020: Chile verkündet Grenzschließung ab 18.03.2020

Ab 18.03.20 schließt Chile alle Grenzen für Ausländer vollständig. Betroffen ist sowohl der Luftweg, wie auch die Land- und Seegrenzen.

16.03.2020: Grenzen von Argentinien für Ausländer geschlossen

Seit heute sind die Grenzen von Argentinien bis 30.03.20 für Ausländer geschlossen. Argentinische Staatsbürger dürfen noch einreisen.

16.03.2020: Grenzen von Peru vollständig geschlossen

Seit heute sind die Grenzen von Peru bis 30.03.20 vollständig geschlossen. Die gesamte peruanische Bevölkerung muss für 15 Tage in Quarantäne.

16.03.2020: Ecuador Rückholflüge für Touristen organisiert

Der Flugverkehr nach Ecuador wird ab Sonntag, 15.03.2020, 23:59 Uhr eingestellt, ab Montag, 16.03.2020 23:50 Uhr gibt es  keine Flüge mehr, um das Land zu verlassen. Um die Ausreise der noch verbleibenden Touristen zu ermöglichen, werden in den nächsten Tagen noch Rückholflüge angeboten. Bisher bestätigt sind durch den Flughafen Quito Flüge durch Air France und KLM für Dienstag, den 17. März. Weitere KLM-Flüge für Mittwoch und Donnerstag sind geplant, aber noch nicht bestätigt.

16.03.2020: Weiterhin kaum COVID-19 Einschränkungen in Costa Rica

Costa Rica wird keine Reiseeinschränkungen und Flugverbote aussprechen, Gäste, die aktuell im Land sind können ihre Programme im Moment ohne Einschränkungen weiterführen. Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen sind verboten und Restaurants/Bars dürfen maximal 50 Personen inklusive Personal auf einmal bewirten. Die Bevölkerung wird angehalten, zuhause zu bleiben. Die Bewegungsfreiheit ist jedoch noch uneingeschränkt. Es ist dennoch anzunehmen, dass die Fallzahlen in naher Zukunft steigen werden.

15.03.2020: Aussetzung der Flüge zwischen Peru und Europa

Ab dem 16. März 2020 sind sämtliche Flüge sowohl aus als auch nach Europa und Asien für eine Dauer von derzeit 30 Kalendertagen ausgesetzt

15.03.2020: Einstellung aller Direktflüge zwischen Deutschland und Panama

Mit sofortiger Wirkung dürfen keine Direktflüge aus Europa mehr in Panama landen. Absolutes Einreiseverbot für Europäer, Transit in Panama ist ebenfalls verboten.

15.03.2020: Einstellung aller internationalen Flüge nach Ecuador

Mit sofortiger Wirkung hat Ecuador alle internationalen Flugverbindungen eingestellt. Die Land- und Seegrenzen sind vollständig geschlossen. Touristen die sich bereits im Land aufhalten dürfen nicht nach Galapagos reisen.

14.03.2020: Einreiseverbot für Europäer nach Kolumbien

Ab Montag, 16.03.2020 schließt Kolumbien die Grenzen vollständig für alle europäischen Staatsbürger.

14.03.20: Uruguay schließt Grenzen für Reisende aus Deutschland

Uruguay schließt wegen der Coronavirus-Pandemie seine Grenzen für Reisende aus Deutschland und anderen „Risikoländern“. Präsident Luis Lacalle Pou (46) kündigte am Freitag an, Reisende aus neun „Risikoländern“ für zwei Wochen unter Quarantäne zu stellen. Betroffen sind nach Angaben von Gesundheitsminister Daniel Salinas Reisende aus China, Südkorea, Japan, Singapur, Iran, Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland.

13.03.2020: Keine Einschränkungen in Panama

Es gib keine Einreisebeschränkungen für Touristen nach Panama. Es erfolgen weiterhin medizinische Kontrollen & eventuelle Befragungen über Aufenthaltsorte und Kontaktpersonen vor und während der Reise (vor allem für Reisende aus Risikozonen). Bei sichtlichen Symptomen bei der Einreise werden Touristen auf COVID-19 getestet und gegebenenfalls wird Quarantäne veranlasst. Viele Schulen und Universitäten in Panama bleiben bis voraussichtlich 07.04.2020 geschlossen. Die panamaische Regierung hat alle Großveranstaltungen wie z.B. Konzerte, Messen und lokale Feste bis auf Weiteres untersagt. Einige Restaurants haben bereits geschlossen.

13.03.20: Einstellung der Flüge zwischen Europa und Peru

Mit sofortiger Wirkung werden alle Flüge zwischen Peru und Europa eingestellt. Über die Dauer der Einstellung liegen uns noch keine Informationen vor.

13.03.20: Verpflichtende Quarantäne für Einreisende nach Kolumbien

Bis auf Weiteres müssen sich Reisende, die aus China, Italien, Spanien und Frankreich ankommen – egal welcher Nationalität – 14 Tage lang in Eigen-Quarantäne zu begeben! Dies gilt auch für Flugverbindungen nach Kolumbien mit Umstieg in China, Italien, Spanien oder Frankreich.

13.03.2020: Einstellung der Flüge zwischen Europa und Bolivien

Ab 14.03.2020 wird der gesamte Flugverkehr zwischen Europa und Bolivien eingestellt.

13.03.2020: Keine Reiseeinschränkungen für Reisen nach Brasilien

Reisen nach und in Brasilien sind aktuell komplett ohne Einschränkungen möglich.

13.03.2020: Weiterhin keine Einschränkungen in Costa Rica

Costa Rica hat und wird keine Einreisebeschränkungen ausrufen und folgt den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO, welche Grenzschliessungen als ineffizient und kontraproduktiv bezeichnen. Dies wurde heute nochmals offiziell von den costaricanischen Gesundheitsbehörden und dem Touristboard ICT bestätigt. Costa Rica kann weiterhin uneingeschränkt bereist werden. Gesundheitsbehören und Tourismusindustrie bereiten sich seit Ende Januar auf die Krise vor, setzen alle offiziell empfohlenen Massnahmen um und begegnen der Krise verantwortungsvoll und angemessen.

13.03.2020: Einstellung der Flüge zwischen Paraguay und Europa

Vom 14.03.20 (00:00 Uhr) bis zum 26.03.20 (00:00 Uhr) stellt Paraguay alle Flüge von und nach Europa ein.

13.03.2020: Fragebogen und Messung der Körpertemperatur bei Einreisen nach Chile

Jeder in Chile ankommende Passagier muss bereits im Flugzeug eine eidesstattliche Erklärung über Krankheitssymptome und mögliche Aufenthalte in Risikogebieten ausfüllen. Noch vor der Grenzkontrolle wird die Erklärung geprüft. Bei allen Passagieren wird bei Ankunft die Körpertemperatur gemessen. Passagiere ohne Symptome dürfen Einreisen.

13.03.2020: Ecuador verhängt verpflichtende Quarantäne für Reisende aus Deutschland

Reisende aus Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland müssen in Ecuador nach Ankunft verpflichtend für 14 Tage in Quarantäne. Ein Umstieg oder Transit in diesen Ländern reicht aus, um in Quarantäne zu kommen.

13.03.20: Einstellung der Flüge zwischen Europa und Argentinien

Angesichts der Corona-Pandemie lässt Argentinien ab 17.03.2020 keine Reisenden aus den Risikogebieten mehr in das Land. Flüge aus Europa, USA, Südkorea, Japan, China und Iran würden für 30 Tage gestoppt, sagte Präsident Alberto Fernández am Donnerstag. Passagiere, die in den vergangenen zwei Wochen aus den Risikogebieten nach Argentinien eingereist sind, müssen demnach für 14 Tage in Quarantäne. Alle Touristen aus den genannten Ländern, die ab jetzt nach Argentinien einreisen, müssen 14 Tage in Quarantäne. Die Unterkunft muss bei Einreise angegeben werden.

12.03.2020: Chile: Quarantäne für Einreisenden aus Spanien und Italien

Die chilenischen Gesundheitsbehörden stellen seit 11.03.2020 ausnahmslos alle Einreisenden aus Spanien und Italien unter 14-tägige „häusliche Quarantäne“, auch wenn keine Symptome für eine COVOD-19-Erkrankung bestehen. Dies gilt auch nach einem nur kurzen Umsteigeaufenthalt auf einem spanischen oder italienischen Flughafen. Wie sich häusliche Quarantäne für Touristen und Geschäftsreisende ohne eigene Wohnung in Chile darstellen soll, bleibt zur Zeit unklar. Jedenfalls muss sich der Reisende in einem geschlossenen Raum aufhalten, darf sich nicht frei bewegen und keinen direkten Kontakt zu anderen Menschen haben. Dies kann durch Rückruf seitens der Gesundheitsbehörde überprüft werden. Nichtbeachtung ist mit Strafe bedroht.

12.03.2020: Quarantäne für ecuadorianische Staatsbürger

Ecuadorianer die aus den COVID-19 Risikogebieten zurück nach Ecuador reisen müssen 14 Tage in Quarantäne bleiben. Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Seife dürfen nicht ausgeführt werden.

12.03.2020: Keine Einreisebeschränkungen nach Mexiko

In Mexiko gibt es aktuell 7 bestätigte Fälle des CoVid-19 Virus. Die bestätigten Fälle betreffen Personen aus den Bundestaaten Chiapas, Coahuila, Sinaloa, Mexico City & Estado de Mexico. Die Halbinsel Yucatan und somit auch die Riviera Maya haben keine bestätigten Fälle zu verzeichnen. Reisende können bei Ankunft am Flughafen in Mexico City & Cancun einer gesundheitlichen Kontrolle unterzogen werden. Die Regierung bittet die Passagiere um ihre Kontaktinformationen, um die Kommunikation mit dem Reisenden in den folgenden Tagen aufrechtzuerhalten. Dieses Verfahren braucht Zeit und daher kann der Einwanderungsprozess länger als gewöhnlich dauern. Bei schweren Symptomen wird der Passagier weiter untersucht und gegebenenfalls unter Quarantäne gestellt. Es gibt keine Reisebeschränkungen für Reisende, die nach Mexiko einreisen oder das Land verlassen möchten.

12.03.2020: verpflichtende Selbstquarantäne für Einreisende nach Kolumbien

Die kolumbianischen Behörden kündigten am 11. März 2020 eine verpflichtende Selbstquarantäne (zuhause oder im Hotel) von 14 Tagen für alle aus folgenden Ländern Einreisenden an: China, Frankreich, Italien und Spanien. Vor/bei Ankunft am Flughafen in Kolumbien muss von den Reisenden ein Formular ausgefüllt werden, in dem der Aufenthaltsort der letzen 14 Tage, potentielles Auftreten von Symptomen und potentieller Kontakt mit möglichen Infizierten abgefragt wird. Bei der Passkontrolle werden Fragen (ähnlich denen im Formular) gestellt und es kann die Körpertemperatur gemessen werden.

12.03.2020: Weiterhin keine Einreisebeschränkungen für Costa Rica

Es gibt weiterhin keine Einreisebeschränkungen für Touristen. Medizinische Kontrollen und Bekanntgabe von Kontakten und Aufenthaltsorten vor und während der Reise können bei Gästen aus stark betroffenen Ländern erfolgen. Wichtig für Reisende, die keine Pauschalreise gebucht haben: Das Costa Ricanische Fremdenverkehrsamt ICT übernimmt bis 20 März allfällige Quarantänekosten von Touristen, die bei ihrer Einreise Symptome aufweisen und positiv getestet werden.

12.03.2020: Quarantäne für argentinische Staatsbürger die aus Europa zurückreisen

Der argentinische Präsident Alberto Fernández hat erlassen, das argentinische Reisende aus Hochrisikogebieten unmittelbar nach Einreise für 14 Tage in Quarantäne müssen. Ganz Europa wird als Hochrisikogebiet betrachtet. Europäischen Reisenden wird eine 14-tägige Quarantäne nach Einreise in Argentinien empfohlen.

11.03.2020: Quarantäne für Einreisende nach Chile

Passagiere und Airline-Crews die aus Italien oder Spanien nach Chile reisen, müssen für 14 Tage in Quarantäne.

11.03.2020: Peru: Quarantäne für Franzosen, Spanier und Italiener

Um die Ausbreitung von Corona in Peru zu verhindern, müssen auf Anordnung von Präsident Martín Vizcarra alle italienischen, französischen und spanischen Staatsbürger nach Einreise für 14 Tage in häusliche Quarantäne.

11.03.2020: Guatemala: Einreiseverbot für alle Europäer ab dem 12.03.2020

Gesundheitsminister Hugo Monroy gab in einer Pressekonferenz bekannt, dass alle europäischen Staatsbürger ab dem 12. März nicht mehr nach Guatemala einreisen dürfen. Eine Ausbreitung von COVID-19 in Guatemala soll so verhindert werden. Guatemalteken die aus Europa kommen, werden am Flughafen untersucht. Wenn sie keine Symptome haben, kommen sie für mindestens 7 Tage in Quarantäne.

10.03.2020: Informationen von unseren Kollegen aus Costa Rica zum Corona-Infektionen COVID-19

In Costa Rica gibt es 9 bestätigte Fälle und 22 Verdachtsfälle. Alle Betroffenen sind isoliert und stehen unter Beobachtung. Bei den bestätigten Fällen, handelt es sich um 9 Costa Ricaner und 3 Touristen aus den USA. Die Regierung hat alle Veranstaltungen im Land (Konzerte, Karneval,öffentliche Veranstaltungen und örtliche Aktivitäten) ab morgen, den 10. März bis auf weiteres abgesagt. Alle unsere Busse sind ausgerüstet mit: Desinfektionsmittel, Masken (für evtl. Patienten), Handschuhe und Fieberthermometer. Touristische Aktivitäten sind in Costa Rica weiterhin uneingeschränkt möglich.

09.03.2020: Informationen von unseren Kollegen aus Panama zum Coronavirus COVID-19

In Panama gibt es bis heute keinen Coronavirus-Fall. Laut Forschungsberichten ist die Wahrscheinlichkeit bei wärmeren Temperaturen und einer höheren Luftfeuchtigkeit (wie in Panama) geringer, dass sich das Virus COVID-19 großflächig ausbreiten wird. Wir hoffen, dass dies auch in der Praxis so ist und Panama verschont bleibt. Am internationalen Flughafen Tocumen in Panama City wird bei allen ankommenden Touristen als Sicherheitsmaßnahme Fieber gemessen. Bisher gibt es kein Einreiseverbot für Touristen aus Europa. Ab heute sind alle unsere Fahrer und Reiseleiter mit Desinfektionsmittel, Masken und Fieberthermometer ausgestattet. Auch wurden Sie über strengere Hygienemaßnahmen, sowie weitere Handlungsschritte im Falle auftretender Symptome informiert.

08.03.2020: Corona-Infektionen in fast allen Ländern Südamerikas

Mittlerweile gibt es in fast jedem südamerikanischen Land erste COVID-19-Fälle. Die Gesamtzahl der Erkrankungen im gesamten Kontinent liegt bei nur 61. Damit entwickeln sich die Infektionen weiterhin deutlich langsamer als im Rest der Welt.

07.03.2020: Verschärfte Einreisebestimmungen auf die Galapagos-Inseln

Alle Passagiere die auf die Galapagos-Inseln reisen möchten, werden vor Abflug in Guayaquil oder Quito auf Fieber und andere COVID-19-Symptome überprüft. Zusätzlich zu den Gesundheitskontrollen werden die Einwanderungsbehörden Reisende befragen, um die Ansteckungsrisiken zu bewerten.

07.03.2020: Erste Corona-Erkrankungen in Kolumbien und Peru

Gemeinsam mit unseren Partnern beobachten wir die Situation in Südamerika weiterhin sehr eng. Die Zahl der COVID-19 Fälle steigt zwar ganz leicht an, liegt jedoch weiterhin auf einem so niedrigen Niveau, das wir alle unsere Reisen bedenkenlos und uneingeschränkt durchführen können. Der erste Corona-Patient in Peru ist kürzlich von einer Europa-Reise zurückgekommen und hat sich hier vermutlich infiziert.

06.03.2020: Erste COVID-19 Fall in Costa Rica

Es handelt sich um eine Touristin aus den USA, welche am 1. März in Costa Rica eingereist ist. Zusammen mit Ihrem Ehemann befindet Sie sich unter Quarantäne in einem Hotel in San José. Die Isolation dieses und möglicher zukünftiger Fälle werden streng vom Gesundheitsministerum kontrolliert.

06.03.2020: Weiterhin sehr langsamer Anstieg der Corona-Infektionen in Südamerika

Die Kontrollmechanismen in Südamerika funktionieren weiterhin ausgesprochen gut. Der Corona-Erkrankungen steigen, jedoch deutlich langsamer als im Rest des Landes. Wie heute bekannt wurde, stehen alle Infektionen in Ecuador in direktem Verhältnis zum ersten Patienten. Alle unsere Reisen führen wir weiterhin ohne jegliche Einschränkungen durch. Die Einreise kann auf Grund der aktuellen Situation etwas länger dauern. Unsere Reiseleiter und Fahrer sind entsprechend eingewiesen und haben jederzeit Desinfektionsmittel parat.

05.03.2020: Weitere Corona-Erkrankungen in Ecuador und Brasilien

In Ecuador steigt die Zahl der Corona-Infektionen ganz leicht von sieben auf zehn. Alle Infektionen sind in der Region Guayas aufgetreten, im restlichen Festland und auch auf Galapagos sind keine Erkrankungen bekannt. Brasilien hat ebenfalls zwei neue Erkrankungen gemeldet. Südamerika bleibt damit weiterhin von der Corona-Epidemie verschont.

04.03.2020: Einreisebeschränkungen für die Galapagos-Inseln

Reisende, die sich in den letzten 30 Tagen in China, Iran, Südkorea oder Italien aufgehalten haben, dürfen aktuell nicht auf die Galapagos-Inseln einreisen.

04.03.2020: keine weiteren Corona-Infektionen oder Verdachtsfälle in Brasilien

Bisher wurden zwei Fälle von Covid-19 in Brasilien entdeckt und bestätigt. Beide Reisende kamen aus Italien und wurden mittlerweile aus dem Krankenhaus nach Hause entlassen und befinden sich in Genesung. Alle Verwandten und Personen, die kürzlich mit ihnen in Kontakt standen, wurden negativ auf Covid-19 getestet. Es gab ungefähr 400 Verdachtsfälle, von denen keiner bestätigt wurde. Der Gesundheitsminister überwacht zusammen mit den örtlichen Gesundheitsbehörden jeden Verdachtsfall, der Bevölkerung wurde geraten Krankenhäuser aufzusuchen, um sich bei Symptomen auf Covid-19 zu testen. Es wurde keine Isolation / Quarantäne für Passagiere aus dem Ausland eingeführt. Alle Reisenden aller Flüge sind an allen Flughäfen normal von Bord gegangen.

04.03.2020: Erster Corona-Fall in Chile

Erstmals ist auch in Chile bei Patienten das Coronavirus nachgewiesen worden. Die Infektion wurde bei einem 33 Jahre alten Arzt nachgewiesen. Der Mann war zuvor einen Monat lang durch Südostasien gereist, unter anderem nach Singapur. Er befinde sich derzeit in einer Klinik, könne aber bald nach Hause und werde dort weiter überwacht, teilte das Gesundheitsministerium in Santiago de Chile mit.

03.03.2020: Erste Corona-Erkrankung in Argentinien

Am Dienstag bestätigten die Gesundheitsbehörden von Argentinien während einer Pressekonferenz, dass sich ein Patient mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es handelt sich um einen 43-jährigen Mann, der letzte Woche über einen Direktflug mit Alitalia aus dem Urlaub in Mailand, Italien (ebenfalls durch Barcelona, ​​Spanien) zurückgekehrt ist. Am Sonntagabend bekam er Fieber und erste Atemprobleme. Er ging sofort zur Schweizer Schweizer Klinik in Buenos Aires und wurde isoliert.

03.03.2020: eine weitere Corona-Diagnose in Ecuador

Weiterhin bleibt Südamerika überwiegend von der Coronoa-Epidemie verschont. Die Zahl der bekannten Fälle steigt nur ganz leicht auf nun insgesamt neuen Fälle. Es wurden bisher keinerlei Großveranstaltungen wie Messen oder Konzerte in Südamerika abgesagt.

02.03.2020: Costa Rica informiert zur Atemwegserkrankung Coronavirus COVID-19

Bisher wurden keine verdächtigen Fälle in Costa Rica gemeldet oder bestätigt.
  • Die Regierung von Costa Rica, das Gesundheitsministerium und das Tourismusinstitut ICT von Costa Rica haben entsprechende Protokolle erstellt. Diese geben umfassende Richtlinien für öffentliche und private Gesundheitsdienste, internationale Flughäfen, touristische Dienste, Bildungszentren, massive Veranstaltungen und außerklinische Transporte von Patienten mit Atemwegserkrankungen, an, so dass das Land voll und ganz darauf vorbereitet ist, die Situation im Falle des Eindringens des Virus in das Land anzugehen.
  • Die Warteräume 17 und 19 des Flugterminals vom Internationalen Flughafen Juan Santamaria sind belüftungsisoliert und für verdächtige Patienten vorbehalten, um sich der jeweiligen Analyse der Gesundheitsbehörde zu unterziehen. Falls Verdacht bei einem Reisenden besteht, wird das Krankenhaus San Rafael von Alajuela informiert und ein isolierter Transport und eine entsprechende Behandlung veranlasst. Zudem werden alle weiteren Passagiere befragt, um eine Nachverfolgung zu ermöglichen.

02.03.2020: Erweiterte Einreisekontrollen in Ecuador

Die ecuadorianische Regierung und das Gesundheitsministerium haben erweiterte Kontrollen für Flugankünfte auf den beiden internationalen Flughäfen des Landes eingerichtet, einschließlich der Überprüfung von Flugreisenden, bei denen Symptome im Zusammenhang mit dem Virus auftreten.

01.03.2020: Fünf weitere Corona-Infektionen in Ecuador

Die ecuadorianische Regierung bestätigte fünf neue Fälle von Coronavirus bei Personen, die direkten Kontakt zur ersten Patientin hatten. Die Behörden überwachen etwa 177 Personen, einschließlich der Passagiere aus dem Flugzeug, mit dem die Infizierte nach Ecuador geflogen war. Die Regierung kündigte an, die Kontrollen an Flughäfen, Häfen und Grenzübergängen zu verstärken.

29.02.2020: Erste Corona-Infektion in Ecuador

Catalina Andramuño, die Gesundheitsministerin von Ecuador, hat am Samstag (29.) den ersten Fall von Coronavirus bestätigt. Nach ihren Worten handelt es sich um eine in Spanien (Madrid) lebende ecuadorianische Staatsbürgerin, die am 14. Februar nach Ecuador eingereist war.

28.02.2020: Erweiterte Einreisekontrollen in Chile

Die chilenische Regierung hat angesichts der steigenden internationalen Infektionen, die durch das neue Coronavirus 2019 hervorgerufen wird, ab heute als Gesundheitskontrollmaßnahme festgelegt hat, dass alle Reisenden, die in das Land einreisen eine eidesstattliche Erklärung über ihren Gesundheitszustand abgeben und unterzeichnen müssen. Diese Erklärung muss im Flugzeug, Schiff oder gegebenenfalls im Hafen an der Landesgrenze ausgefüllt werden.  Das Formular kann hier eingesehen werden.

26.02.2020: Erste Corona-Infektion in Brasilien

Nach einem Bericht des Portals „G1“ habe ein 61 Jahre alter Brasilianer, der zwischen dem 9. und 21. Februar nach Norditalien gereist war, die Symptome der Krankheit wie Husten gezeigt. Er sei nun zu Hause isoliert. Zwei Tests sind positiv verlaufen.

25.02.2020: Verstärkte Einreisekontrollen in Argentinien

Argentinien verstärkt die Einreisekontrollen, um Corona-Erkrankungen möglichst frühzeitig erkennen zu können und eingrenzen zu können.

Mehr zum Entdecken

Geschäftsführer Thorsten Kleine

Not the same procedure as every year

Liebe Freundinnen und Freunde Lateinamerikas, in normalen Jahren versenden wir unsere Weihnachtsgrüße kurz vor Heiligabend mit den besten Wünschen für Sie und

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.